„Rackety-Rax Racket!“: Der Joker fängt Batman mit Hilfe seiner Handlanger ein und sie bringen die Bürgerwehr zu ihrem geheimen Versteck. Joker kontaktiert dann Robin und zwingt ihn, peinliche, aber anscheinend schädliche Leistungen zu erbringen.


Batman # 32 ist eine Ausgabe der Serie Batman (Band 1) mit dem Cover-Datum Dezember 1945.
Inhalt
- 1 Synopse für „Rackety-Rax Racket!“
- 2 Erscheint in „Rackety-Rax Racket!“
- 3 Synopse für „Dick Grayson, Boy Wonder“
- 4 Erscheint in „Dick Grayson, Boy Wonder“
- 5 Synopse für „In der Suppe!“
- 6 Erscheint in „In der Suppe!“
- 7 Synopse für „Alle für einen, einer für alle“ „
- 8 Erscheint in“ Alle für einen, einer für alle „
- 9 Notizen
- 10 Wissenswertes
- 11 Siehe auch
- 12 Links und Referenzen
Inhaltsangabe für „Rackety-Rax Racket!“
Der Joker fängt Batman mit Hilfe seiner Handlanger und Sie bringen die Bürgerwehr zu ihrem geheimen Versteck. Joker setzt sich dann mit Robin in Verbindung und zwingt ihn, peinliche, aber anscheinend harmlose Taten auszuführen, um Batman am Leben zu erhalten. Joker benutzt Robin jedoch für seine kriminellen Aktivitäten und als das Boy Wonder die Wahrheit erkennt, bereitet er eine Falle für den Joker vor.
Währenddessen bemüht sich Batman, einen Ausweg zu finden, und nach langer Zeit befreit er sich und folgt dem Joker zu einem Spielzeugladen. Der Plan des Jokers war es, das Juweliergeschäft über dem Spielzeuggeschäft zu stehlen, aber Robins Vorbereitung auf das Verbrechen und Batmans rechtzeitige Ankunft vereiteln den Plan des Verrückten.
Erscheint in „Rackety-Rax Racket!“
Ausgewählte Charaktere:
- Batman
- Robin
Antagonisten:
- Joker
- Asse (Einzelauftritt)
- Zweien (Einzelauftritt)
Andere Zeichen:
- Linda Page (nur erwähnt)
Orte:
- Gotham City
- Ha-Hacienda
- Bon Ton Store
Artikel:
- Gotham Gazette
Inhaltsangabe für „Dick Grayson, Boy Wonder“
Dick Grayson war Mitglied der Flying Graysons, dem Trapez Künstler, die bei Halys Circus arbeiteten, bis sie von Boss Zucco getötet wurden. Mit dem Tod von John und Mary Grayson wurde Dick von Batman aufgenommen, der Dick einige fortgeschrittene Kampfkunsttechniken beibrachte und ihm die geheime Identität von Robin gab d Robin hat Boss Zucco und seine Bande gefangen genommen und Robin die Chance gegeben, sich an dem Mörder seiner Eltern zu rächen.
Bruce Wayne hatte nicht die Absicht, Dick zu erlauben, seine Karriere im Bereich der Verbrechensbekämpfung fortzusetzen, aber Grayson will seinen Wert beweisen und beginnt eine intensive Ausbildung, in der Bruce Dick über Ermittlungen, Kriminologie und Wissenschaft unterrichtet. Als die Zeit gekommen war, erlaubte Batman Robin, ein zweites Mal als Robin auszugehen, und dieses Mal stellt Batman ihn Kommissar Gordon als seinen Assistenten vor. Nachdem sie alle Details von Gordon erfahren haben, spüren Batman und Robin die Verbrecher auf, aber während der Konfrontation wird Dick gefangen genommen und Batman erlaubt den Kriminellen, ihn ebenfalls zu fangen. Robin wird dann weggebracht, aber er schafft es, aus dem Fahrzeug der Gauner zu fliehen. Robin warnt Kommissar Gordon vor Batman, aber als die Polizei am Tatort eintrifft, sind die Schläger zusammen mit Batman woanders hingezogen.
Robin erinnert sich an Bruce Training und beschließt, nach Hinweisen zu suchen und seine Ermittlungen in der Batcave fortzusetzen. Danach leitet Robin den Ort der Kriminellen ab, beschließt jedoch, alleine zu gehen. Robin findet den Platz und nutzt den Rauch aus dem Kamin, bricht unbemerkt ein und befreit Batman. Gemeinsam besiegen Batman und Robin die Schläger und als sie zurückkehren Zu Hause gibt Dick die Rolle des Robin für all die Schwierigkeiten auf, die er verursacht hat. Bruce ist jedoch mehr als zufrieden mit Dicks Leistung und lässt den Jungen dauerhaft zu seinem Kumpel werden.
Erscheint in „Dick Grayson, Boy Wonder“
Besondere Charaktere:
- Batman
- Robin (Origin )
Unterstützende Charaktere:
- Polizeibehörde der Stadt Gotham
- Kommissar Gordon
Antagonisten:
- Stick-Up Sidney (Einzelauftritt)
- Hutch Makin (Einzelauftritt)
Andere Charaktere:
- Winston (Einzelauftritt)
- Harry (Einzelauftritt)
- Fliegende Graysons (nur Rückblende)
- John Grayson (nur Rückblende)
- Mary Grayson (nur Rückblende)
- Mister Haley (nur Rückblende)
- Boss Zucco (nur Rückblende)
Standorte:
- Erde zweiunddreißig
- Gotham City
- GCPD-Hauptquartier
- Halys Circus
- Wayne Manor
- Batcave
- Gotham City
Fahrzeuge:
- Batmobil
- Batplane (Cameo)
Inhaltsangabe für „In der Suppe!“
Alf red ist es leid, für seine verschiedenen versehentlichen Siege über das Verbrechen ausgelacht zu werden, und diesmal beschließt er, eine angemessene Untersuchung durchzuführen. Nach den Hinweisen auf ein kürzlich begangenes Verbrechen findet Alfred die Verbrecher und bringt die Polizei zum Tatort, wo sie die Schläger mit Alfreds Hilfe festnehmen.
Bruce und Dick stehen Alfred jedoch immer noch skeptisch gegenüber. s jüngster Erfolg.
Erscheint in „In the Soup!“
Besondere Charaktere:
- Alfred
Unterstützende Charaktere:
- Bruce Wayne
- Dick Grayson
Antagonisten:
- Zwei Mitarbeiter von Fernleigh Soup (Einzelauftritt)
Andere Charaktere:
- Gotham City Police Department
- Chumley (ein Hund) (Einzelauftritt)
Standorte:
- Gotham City
- Wayne Manor
Synopse für „Alle für einen, einer für alle“
Professor Carter Nichols verwendet seine hypnotische Technik, um die Gedanken von Bruce Wayne und Dick Grayson in die Vergangenheit nach Europa zu schicken das 17. Jahrhundert. Hier begegnen Bruce und Dick den berühmten Drei Musketieren und ihrem zukünftigen Freund D „Artagnan. Batman und Robin erleben die bereits von Dumas erzählte Geschichte noch einmal, aber mit ihrer Hilfe verwandeln sie das tragische Ende in ein glückliches. Nachdem ihr Abenteuer vorbei ist , Professor Nichols bringt ihre Gedanken zurück in die Gegenwart.
Erscheint in „Alle für einen, einer für alle“
Besondere Charaktere:
- Batman
- Robin
Unterstützende Charaktere:
- Professor Carter Nichols
- Drei Musketiere
- D „Artagnan
- Aramis
- Athos
- Portos
Antagonisten :
- Kardinal Richelieus Wachen
- Milady (Einzelauftritt)
Andere Charaktere:
- Constance Bonacieux
- Herzog von Buckingham
Standorte:
- 17. Jahrhundert
- England
- London
- Buckingham House
- London
- Frankreich
- Black Abbey
- Calais
- Paris
- England
- 1945
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Gotham City
- Vereinigte Staaten von Amerika
Elemente:
- Batrop
- Das vollständige Problem wird auf Batman: The Dark Knight Archives Vol 8 nachgedruckt.
- „Rackety-Rax Racket!“ wurde in Batman # 257 und The Joker: A Celebration of 75 Years nachgedruckt.
- „In the Soup!“ Wurde in Batman Family # 6 abgedruckt.
- Krise auf unendlichen Erden: Das Kompendium besagt, dass die Geschichte „Dick Grayson, Boy Wonder“ auf Earth-Thirty-Two stattgefunden hat.
- Krise auf unendlichen Erden: Das Kompendium schreibt dieses Thema als ersten Auftritt von Earth-Forty [1] zu, obwohl es nicht angibt, welche Geschichte in dieser Realität vorgekommen ist. Da „Dick Grayson, Boy Wonder“ als Earth-Thirty-Two-Story anerkannt wird, bleibt „Rackety-Rax Racket!“, „In the Soup!“ und / oder „Alle für einen, Einer für alle“ als mögliche Kandidaten.
- In der ersten Geschichte gibt es eine riesige Joker-Karte Jokers Versteck. Dies sind die ikonischen Erinnerungsstücke, die später ein konstantes Merkmal der Batcave sein sollten.
- Cover Galerie für die Batman-Serie
- Bilder von Batman Vol 1 32
- ↑ In einem anderen Abschnitt werden jedoch auch die ashcan Thrill Comics # gutgeschrieben. 1 (1940) als erste Ausgabe mit Earth-Forty
Hinweise
Wissenswertes
Siehe auch
Be the first to reply