Waxer | |
---|---|
|
|
Heimatwelt: |
|
Geboren: |
c. 32 BBY |
Gestorben: |
20 BBY |
Spezies: |
Mensch (Klon) |
Geschlecht: |
Männlich |
Höhe: |
1,83 Meter |
Haarfarbe: |
Schwarz |
Augenfarbe: |
Braun |
Rang: |
Leutnant [Anmerkung 1] |
Variante: |
Scout |
Einheit: |
212. Angriffsbataillon
|
Ära: |
Waxer war ein Klon Soldat, der mit Ghost Company im 212. Angriffsbataillon diente. Als tapferer Soldat kämpfte er in vielen Schlachten, insbesondere auf Ryloth und Geonosis, bis zu seinem Tod während der Schlacht von Umbara.
Inhalt
- 1 Geschichte
- 1.1 Zweite Schlacht von Geonose
- 1.2 Schlacht von Umbara
- 2 Rüstungen und Ausrüstung
- 3 Galerie
- 4 Notizen
- 5 Referenzen
Geschichte
Zweite Schlacht der Geonose
Als die Geonosianer erneut gegen die Republik rebellierten und begann mehr Droidenfabriken in c zu schaffen. 22 BBY, die Republik schickte dringend Streitkräfte, um es zurückzuerobern. Mehrere Sternenzerstörer der Venator-Klasse und Angriffsschiffe der Acclamator-Klasse wurden auf dem Planeten eingesetzt. Commander Cody, Captain Rex und Commander Jet landeten zusammen mit mehreren Jedi ihre Kanonenschiffe an einem Ort, der als Point Rain bekannt war. Sie würden mit ihren vereinten Kräften fortfahren und in einen Separatisten-Schildgenerator eintreten und die Fabrik zerstören. [1]
Von den Angriffsschiffen wurden Kanonenschiffe abgefeuert, aber aufgrund der schweren Flak wurden mehrere zerstört. Nachdem Jet Cody angewiesen hatte, die Panzer auf den Boden zu bringen, begann Cody die Landesequenz für seine Kanonenschiffe. Das Kanonenschiff von General Obi-Wan Kenobi wurde nördlich von Codys Position getroffen und stürzte ab. Cody bildete mit All Terrain Tactical Enforcers und Kanonenschiffen einen Verteidigungsbereich, als er herausfand, dass General Kenobis Kanonenschiff abgestürzt war. [1]
Er schickte Waxer und Boil, die wie alle 212. Soldaten in ARF-Soldatenausrüstung gekleidet waren, um nach General Kenobi zu suchen und ihn zurückzubringen. Waxer und Boil rannten zum Kanonenschiff und wichen feindlichem Feuer aus. Sie erreichten das Kanonenschiff und öffneten die Türen. Kenobi teilte ihnen mit, dass er und Trapper die einzigen Überlebenden seien.Boil und Waxer brachten sie zurück zum Rand. [1]
Schlacht von Umbara
Auf Umbara wurde das 212. Angriffsbataillon beauftragt, die Hauptstadt des Planeten zu erobern. [2] General Pong Krell, ein Jedi, der sich der dunklen Seite zugewandt hatte. befahl Waxers Zug, nach Feinden in 501. Rüstung zu suchen. Die Klone sprengten sich gegenseitig und beide Seiten erlitten schwere Verluste. Captain Rex erkannte später, dass sie alle Klontruppen waren und das Feuergefecht hörte auf, nachdem Rex dem 212. mitgeteilt hatte, dass sie alle Klone waren Für Waxer, der tödlich verwundet worden war, war es jedoch zu spät. Er erzählte Captain Rex von Pong Krells Befehl, kurz vor seinem Tod vor Verrat oder seiner Wunde zu weinen. [3]
Rüstung und Ausrüstung
Waxer trug anfangs die Rüstung des 212. Angriffsbataillons der Phase I mit den orangefarbenen Markierungen seiner Einheit. Der Helm des Waxers hatte einundzwanzig Zählmarken mit acht auf der rechte Seite und dreizehn auf der linken Seite. Er benutzte einen DC-15S-Blaster, ein Paar DC-17-Handstrahler und eine Z-6-Rotationsblasterkanone. In der Schlacht von Umbara trug Waxer eine Rüstung für Phase-II-Klontruppen, deren Anzahl immer noch auf seinem Helm und Schulterpolster lag, die jetzt insgesamt achtzig waren. Sein Helm hatte eine Comic-Version des Twi „lek-Mädchens Numa, das er bei einer früheren Mission auf Ryloth gerettet hatte.
Galerie
Fügen Sie dieser Galerie ein Foto hinzu
Notizen
- ↑
Star Wars: Die Klonkriege – „Carnage of Krell“ zeigt Waxer als verantwortlich eines Zuges. Laut Star Wars: Complete Locations wurden Züge in der GAR von einem Leutnant geführt. Daraus lässt sich schließen, dass Waxer während der Ereignisse der Episode ein Leutnant war.
Referenzen
- ↑ 1.0 1.1 1.2
Star Wars: Die Klonkriege – „Landung am Punktregen“
- ↑
Star Wars: Die Klonkriege – „Dunkelheit auf Umbara“
- ↑
Star Wars: Die Klonkriege – „Carnage of Krell“
Be the first to reply